Bio-Gans mit Bio-Apfel - Welpe 400g
Produktinformationen "Bio-Gans mit Bio-Apfel - Welpe"
Ehrlich – weil gerade Welpen-Herzenshunde Ehrlichkeit verdient haben
Premium Bio-Ergänzungsfuttermittel für Welpen.
- Unser Welpenfutter besteht aus einer hochwertigen Proteinquelle und ausgewählten Bio-Zutaten. Das Futter wurde kalt abgefüllt und bei schonender Temperatur erhitzt.
- Wir verzichten bewusst auf synthetische Zusätze. Daher deklarieren wir unser Futter als Ergänzungsfuttermittel entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
- Bio-Eierschalenpulver als Calciumquelle und ein hoher Proteingehalt unterstützen das natürliche Wachstum Ihres Welpen.
- Natürliche Zutaten können Schwankungen im Nährstoff-Gehalt unterliegen. Wir empfehlen, unser Sortiment abwechslungsreich zu füttern.
- Wir deklarieren 100 % der Zutaten, offen, ehrlich, transparent.
Schmackhaft – das ist drin 🐾
Bio-Gans mit Bio-Apfel - Welpe
Zusammensetzung
Bio-Gans 70 % (bestehend aus 85 % Brustfleisch, 5 % Hälse, 5 % Leber, 5 % Karkasse), Bio-Apfel 10 %, Bio-Karotte 8 %, Bio-Kartoffel 8 %, Bio-Leinöl 2 %, Bio-Eierschalenpulver 2 %
Gänsefleisch ist etwas fetter und hochverdaulich, was kleine Racker gut gebrauchen können. Bei der Zusammensetzung des Fleischanteils steht hochwertiges Brustfleisch ganz vorne, das wichtige Proteine bietet. Doch auch Herz und Leber sorgen für einen Vitamin-Boost mit viel Vitamin A und B-Vitaminen sowie Aminosäuren. Fein gewolfte Karkasse und Hälse liefern Calcium. Der Apfel ist ein Kraftpaket mit über 30 Vitaminen und Mineralstoffen. Leinöl ist besonders reichhaltig an Omega-3-Fettsäuren und sehr ausgewogen. Eierschalenpulver ist ein natürlicher Calcium-Lieferant.
Analytische Bestandteile: Feuchte 71,81 %, Rohprotein 9,48 %, Rohfett 11,14 %, Rohfaser 0,67 %, Rohasche 2,35 %
Einzigartig – für alle Herzenshunde nur das Beste
Auch wir wollten für unseren Herzenshund nur das Beste: ein artgerechtes Futter, das ihn gesund und vital hält. So entstanden unsere ausgesuchten, artgerechten Welpen-Sorten, jede einzeln sorgfältig zusammengesetzt mit vielen Vorteilen:
- Bio soll es sein: Dadurch können wir gewährleisten, dass unser Fleisch aus artgerechter Tierhaltung stammt und sämtliche Obst- und Gemüsezutaten frei von Pestiziden und synthetischen Düngemitteln sind. Alles aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft.
- Wir verzichten auf jegliche Art von Zusätzen wie Bindemittel, Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker.
- Alle Sorten sind für Allergiker geeignet durch die Reinheit der Zutaten. Wir verwenden jeweils nur 1 Proteinquelle.
Hinweis: Die angegebenen Werte sind Durchschnittswerte und können pro Charge variieren. Unser Futter ist wie selbst gekocht zu betrachten. Ggf. kann es bei längerer Fütterung sinnvoll sein, mit einer Nährstoffmischung zu ergänzen. Dazu kann Sie Ihr Tierarzt beraten.
Energie / kcal pro 100 g: 153.96 kcal
Nach FEDIAF
beträgt der Energiebedarf eines erwachsenen Hund
pro Tag mindestens:
140
kcal/kg KM0,75 (metabolisches Gewicht).
Bitte geben Sie das Gewicht Ihres Hundes in Kilogramm im unteren Feld an.
🐕 Futterbedarf am Tag: g (Richtwert)
Metabolisches Gewicht KGKM0,75
Energiebedarf in kcal/Tag
Die angegebenen Richtwerte sollten individuell auf jedes Tier abgestimmt werden. Vor allem in den ersten Lebensjahren ist eine individuelle Betrachtung von großer Bedeutung.
Hinweise
Energiebedarf
Der Energiebedarf eines Hundes hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Alter, Gewicht, Aktivitätsniveau, physiologischem Zustand (z.B. trächtig, säugend) und Umweltbedingungen.
Nährstoffbedarf
Vitamine und Mineralstoffe: Es ist wichtig, dass die Ernährung ausreichend Vitamine (A, D, E, K, B-Vitamine) und Mineralstoffe (Kalzium, Phosphor, Kalium, Natrium, Magnesium, etc.) enthält.
Je nach Alter und Gesundheitszustand des Hundes variieren die genauen Mengen.
Fütterungshinweise
Erwachsene Hunde sollten in der Regel 1-2 Mal pro Tag gefüttert werden. Welpen benötigen häufigere Mahlzeiten, oft 3-4 Mal pro Tag.
Die tägliche Futtermenge sollte entsprechend dem Energiebedarf und dem Körpergewicht des Hundes angepasst werden. Es ist wichtig, das Gewicht und den Körperzustand regelmäßig zu überwachen und die Futtermenge bei Bedarf anzupassen.
Frisches Wasser sollte immer verfügbar sein.
Spezielle Anforderungen
Welpen benötigen eine speziell formulierte Ernährung mit höheren Protein-, Fett- und Kalziumgehalten für das Wachstum und die Entwicklung.
Beratung durch den Tierarzt
Bei speziellen gesundheitlichen Bedingungen oder Unsicherheiten bezüglich der Ernährung ist es immer ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren. Der Tierarzt kann individuelle Empfehlungen geben und spezielle Diäten vorschlagen, die auf den Bedürfnissen des Hundes basieren.